Caccamo, Sizilien: Ein Überblick

 

Caccamo, Sizilien: Ein Überblick

Caccamo, eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte Siziliens, liegt in der Metropolitanstadt Palermo im Nordwesten der Insel. Mit einer strategischen Lage auf einer Anhöhe in etwa 521 Metern über dem Meeresspiegel bietet die Stadt einen Panoramablick auf das umliegende Tal des Flusses San Leonardo und den Stausee Lago Rosamarina. Sie ist reich an Geschichte, kulturellem Erbe sowie einer bemerkenswerten Flora und Fauna, die von der mediterranen Umgebung geprägt sind.


Steckbrief von Caccamo

  • Region: Sizilien, Italien
  • Provinz: Metropolitanstadt Palermo
  • Fläche: 189,64 km²
  • Bevölkerung: ca. 8.000 Einwohner (Stand 2025)
  • Höhe: 521 m über dem Meeresspiegel
  • Klima: Mediterran mit heißen Sommern und milden Wintern
  • Hauptsehenswürdigkeiten: Castello di Caccamo, Chiesa Madre San Giorgio, mittelalterliche Stadtstruktur

Geschichte und kultur

Caccamo wurde vermutlich im 10. Jahrhundert gegründet, wobei archäologische Hinweise auf eine Besiedlung in der Antike hindeuten. Die Stadt erlangte während der normannischen Herrschaft im 12. Jahrhundert Bedeutung, als das berühmte Castello di Caccamo errichtet wurde. Die Burg, eine der größten und am besten erhaltenen in Sizilien, diente sowohl als Verteidigungsanlage als auch als Herrschaftssitz. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Stadt unter verschiedenen Herrschaften – darunter den Aragonesen und den Bourbonen – weiterentwickelt.

Die Altstadt von Caccamo zeichnet sich durch enge, gepflasterte Gassen, gut erhaltene Palazzi und mehrere bedeutende Kirchen aus. Besonders hervorzuheben ist die Chiesa Madre San Giorgio, eine barocke Kirche, die reich an Kunstwerken und religiösen Relikten ist.


Flora und Fauna

Die Umgebung von Caccamo ist geprägt von einer typischen mediterranen Landschaft, die von einer artenreichen Flora und Fauna gekennzeichnet ist.

Flora

Die Vegetation rund um Caccamo umfasst typische Pflanzen der mediterranen Macchia, darunter:

  • Korkeichen (Quercus suber)
  • Olivenbäume (Olea europaea)
  • Myrte (Myrtus communis)
  • Wilder Thymian (Thymus capitatus)
  • Rosmarin (Rosmarinus officinalis)

In höheren Lagen finden sich auch Steineichen und Kastanienbäume, während im Talgebiet landwirtschaftliche Flächen dominieren, insbesondere der Anbau von Oliven, Zitrusfrüchten und Getreide.

Fauna

Die Fauna ist ebenso vielfältig und umfasst sowohl heimische als auch wandernde Tierarten:

  • Säugetiere: Wildschweine, Füchse und Steinmarder
  • Vögel: Wanderfalken, Habichte, Steinkäuze und verschiedene Singvögel
  • Reptilien: Geckos und Smaragdeidechsen
  • Amphibien: Italienischer Laubfrosch (Hyla intermedia)

Der nahegelegene Lago Rosamarina dient als Lebensraum für zahlreiche Wasservögel, darunter Graureiher und Stockenten, und ist ein wichtiger Rastplatz für Zugvögel.


Wirtschaft und Gesellschaft

Die Wirtschaft von Caccamo basiert traditionell auf Landwirtschaft, Viehzucht und Handwerk. Der Olivenanbau und die Herstellung von Olivenöl spielen eine zentrale Rolle. Daneben entwickelt sich der Tourismus zunehmend zu einem wichtigen Wirtschaftszweig, insbesondere durch die Attraktivität der historischen Burg und der malerischen Umgebung.


 

Caccamo ist ein faszinierendes Beispiel für eine mittelalterliche Stadt, die Geschichte, Kultur und natürliche Schönheit vereint. Die gut erhaltene Architektur und die reiche Flora und Fauna machen Caccamo nicht nur zu einem wertvollen kulturellen Erbe Siziliens, sondern auch zu einem Ziel von wissenschaftlichem Interesse für Historiker, Biologen und Geografen gleichermaßen.


Caccamo, Sizilien. Foto von Anton Cherednichenko


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die verborgene Wirtschaft der sizilianischen Mafia in Palermo:

Die Geschichte von Enzo und seiner Familie: Eine Reise von Sizilien nach Karlsruhe

Modica – die Stadt in der Schlucht