Mit dem Elektroauto durch Sizilien – Meine Erfahrungen, Tipps & was du wissen musst
Mit dem Elektroauto durch Sizilien – Meine Erfahrungen, Tipps & was du wissen musst
Als ich meinen Roadtrip durch Sizilien geplant habe, war eine Frage ganz vorne mit dabei: Ist Sizilien überhaupt bereit für Elektroautos? Ich hatte Bilder im Kopf von abgelegenen Bergdörfern, engen Altstadtgassen und – wenn überhaupt – ein paar klapprige Tankstellen. Aber mit einem E-Auto? War das eine gute Idee?
Ich kann dir heute sagen: Ja, es geht – aber mit Vorbereitung. Und das Abenteuer lohnt sich doppelt! Hier teile ich meine Erfahrungen, gebe dir praktische Tipps, wie du dich vorbereitest und worauf du achten solltest, wenn du mit dem Elektroauto nach Sizilien willst. Und natürlich: Wie sieht's mit den Ladestationen wirklich aus?
Wie gut ist die Lade-Infrastruktur in Sizilien?
Sizilien ist – im Vergleich zu Norditalien oder Deutschland – noch im Aufbau, was die Ladeinfrastruktur betrifft. Aber es tut sich was! Vor allem in größeren Städten wie Palermo, Catania, Messina oder Syrakus findest du mittlerweile eine solide Basis an öffentlichen Ladesäulen, auch von bekannten Anbietern wie Enel X (heißt jetzt „Enel X Way“), Be Charge oder Ionity.
Auf dem Land wird es allerdings dünn. In kleineren Orten und abgelegenen Gegenden, vor allem im Inselinneren oder entlang der weniger touristischen Küsten, ist die Lage teilweise noch sehr lückenhaft. Heißt: Du solltest deine Route gut planen – oder riskierst, mit 3% Restakku vor einem alten Fiat 500 zu stranden (glaub mir, ich war nah dran...).
Wo finde ich Ladestationen auf Sizilien?
Ich habe schnell gelernt: Ohne die richtigen Apps bist du aufgeschmissen. Die wichtigsten Tools für mich waren:
-
PlugShare: Super Community-App mit Bewertungen und Fotos.
-
ABRP (A Better Routeplanner): Für die Streckenplanung mit realistischen Verbrauchswerten.
-
Enel X Way App: Zeigt dir eigene und Partner-Ladestationen in ganz Italien.
-
Nextcharge & Chargemap: Ebenfalls gute Alternativen.
Die Enel X Way-Säulen sind übrigens oft AC (22 kW) oder DC (bis 50 kW). Schnellladen geht also, aber nicht überall. Ionity hat ein paar Schnellladestationen auf der Insel, aber sie sind rar – hauptsächlich an den Hauptverkehrsachsen und Autobahnen.
E-Auto fahren in Sizilien – anders als in Deutschland?
Ja, definitiv. Hier sind ein paar Unterschiede, die mir sofort aufgefallen sind:
-
Weniger Ladestationen pro Kopf: In Deutschland kann ich fast blind drauflosfahren – irgendwo ist immer ein Charger. In Sizilien musst du planen.
-
Unklare Beschilderung: Manchmal stehen Ladesäulen irgendwo versteckt in einem Hinterhof – ohne Schild, ohne Markierung. „Findest du schon“ ist hier das Motto.
-
Parken an Ladesäulen? Glückssache. Die Ladeplätze sind häufig zugeparkt – und nicht unbedingt von E-Autos. Das ist frustrierend, aber leider Realität.
-
Netzabdeckung & App-Zugang: Ohne mobile Daten geht nix. Also: lokale SIM-Karte oder guter Roaming-Plan ist Pflicht.
Meine Tipps für eine entspannte E-Auto-Reise durch Sizilien
1. Plane deine Route mit Ladesäulen als Fixpunkte
Ich weiß, spontane Roadtrips haben Charme. Aber mit einem E-Auto in Sizilien heißt’s: Planung ist sexy. Ich habe meine Route immer so gelegt, dass mindestens alle 100 km eine Ladesäule in der Nähe war – lieber eine zu viel als eine zu wenig.
2. Bleib flexibel mit Ladezeiten
Manche Ladesäulen funktionieren top, andere brauchen fünf Neustarts oder sind offline. Plane also Pufferzeiten ein und bleib geduldig. Ein Espresso im Straßencafé während des Ladevorgangs hat noch keinem geschadet 😉
3. Übernachtungen mit Lademöglichkeit
Viele Hotels oder Agriturismi bieten mittlerweile Ladepunkte für Gäste an – auch wenn das nicht immer auf Booking oder Google Maps steht. Frag vorher nach – oft ist sogar kostenloses Laden möglich!
4. Kombi mit Solaranlagen
Sizilien ist Sonnenland! Immer mehr Unterkünfte und Anbieter setzen auf Solarenergie – und das passt perfekt zu einem nachhaltigen Urlaub. Ich habe zum Beispiel eine Unterkunft in der Nähe von Taormina gefunden, die komplett energieautark war – inkl. Wallbox. Mega cool!
Fazit: Elektroauto in Sizilien? Ja, mit Köpfchen!
Sizilien ist nicht Deutschland – weder in puncto Pünktlichkeit noch Ladeinfrastruktur. Aber das macht auch den Reiz aus. Wenn du ein bisschen planst, die richtigen Apps nutzt und mit einem offenen Mindset unterwegs bist, erlebst du die Insel auf eine ganz besondere Art. Nachhaltig, leise und mit einem guten Gefühl.
Ich würde es wieder tun – und diesmal nehme ich vielleicht sogar ein bisschen weniger Ladeangst mit. Denn: Es geht! Und wer Sizilien mit dem E-Auto erkundet, lernt die Insel auf entschleunigte, bewusste Weise kennen. Und das ist mehr als nur ein Urlaub – das ist ein echtes Erlebnis.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen